49. Bilder-Ausstellung im Albert-Schneller-Museum

Ausstellung am Sonntag, 12. Mai 2013, von 14.00 - 18.00 Uhr
An den 1970 verstorbenen Kunstmaler Albert Schneller erinnernd, findet auch in diesem Jahr wieder am Sonntag, den 12. Mai 2013 (Muttertag) in den Atelierräumen der Villa Schneller eine Ausstellung mit zahlreichen Werken aus verschiedenen Schaffensepochen des Künstlers statt.
Neben den bisher gezeigten zahlreichen Selbstbildnissen, Landschaften rund um Grünwettersbach oder dem nahen Albtal, liegt das Augenmerk hauptsächlich auf den von 1923 bis 1929 geschaffenen, eine große Farbkraft und Farbintensität ausstrahlenden "Bauernbilder"; Bauern hinter Zugtieren und Pflug, in einer sie umgebenden Landschaft.
Dieser Schaffenszeit schließen sich weitere Ölgemälde aus den Jahren 1930 bis 1932 an. Verschiedene Themen aufgreifend wandte Albert Schneller sich in den späteren Jahren der modernen Malerei zu. Neben allen in der Öltechnik gemalten Bildern findet sich auch eine Vielzahl feiner Aquarelle und Bleistiftzeichnungen in den Ausstellungsräumen. Im Eingangsbereich reihen sich vorwiegend kleinformatige Bilder, Aquarelle, Drucke und Zeichnungen verschiedener Motive und Themen, großteils aus der Hand von Heimdall aber auch vom jüngeren Tankred Schneller geschaffen.
Albert Schneller, am 10, Mai 1892 in Jechtingen am Kaiserstuhl geboren, besuchte von 1913-1915 die Kunstgewerbeschule Karlsruhe und setzte dann sein Studium nach kriegsbedingter Unterbrechung an der Kunstakademie Karlsruhe bis 1925 fort.
1923 und 1924 stellte er zusammen mit Karl Brutzer im Kunstverein Karlsruhe aus. Ferner hatte er seine Gemälde auf Ausstellungen in Mannheim, Baden-Baden, in Chicago und Padua.
Die Ausstellung im Albert-Schneller-Weg 8 (Grünwettersbach) ist am Sonntag, 12. Mai 2013, geöffnet von 14.00-18.00 Uhr.
Quelle:Text Ortsverwaltung Wettersbach, Foto: Roland Jourdan